In dieser Folge blicken Inge und Lars auf das Gespräch mit Bodo Ramelow zurück und schlagen den Bogen zu den eigenen demokratischen Erfahrungen.
Wie wichtig solche demokratische Erfahrungen sind, zeigen etliche Studien auf, die untersucht haben, welchen EInfluss das Erleben von Mitbestimmung im Arbeitsumfeld auf die politische Einstellungen und Wahlentscheidungen hat. Dabei ist die Tendenz sehr eindeutig: gute Arbeitsbedingen und Teilhabemöglichkeit stärkt das demokratische Verständnis und es werden seltener rechts-populistische Parteien gewählt. Das Fehlen von Mitgestaltungsmöglichkeit, viel Fremdbestimmung und schlechte Arbeitsbedingungen führen häufiger zu Politikverdrossenheit und dem Kreuz bei einer rechten Partei.
Daher haben Betriebsräte und Gewerkschaften eine wichtige Rolle innerhalb der Gesellschaft, um diese demokratische Erfahrung und Mitgestaltung im Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Links zu den Studien:
Ein Gespräch mit Andre Schmidt über Diskriminierung als Demokratiegefährdung und Möglichkeiten der Demokratisierung von Arbeit
Schreibe einen Kommentar